Ihr habt aus den fünf Nominierten Euren Favoriten gewählt. Codemar ist Euer Favorit mit 75,4 % Eurer Stimmen!
Unsere Nominierten
Schaut euch die alphabetisch gelisteten Projekte an und informiert Euch über die besonderen Ziele und Aktionen der einzelnen Meeresschutzorganisationen. Im Januar wird der Gewinner bekannt gegeben und mit 20.000 Preisgeld unterstützt!
Equilibrio
Projektziel: Equilibrio ist eine kostenlose Zeitschrift, die von CODEMAR, einer NGO (Nichtregierungsorganisation), zum Schutz der Ozeane entwickelt wurde. Sie ist spezialisiert auf mexikanische Ozeane, Küsten- und Meeresökosysteme. Wenn wir gewinnen: würden wir Sondereditionen entwickeln und vertreiben, die sich auf das mexikanische Meeresschutzgebiete-Netzwerk konzentrieren. Erfolgsgeschichten und Maßnahmen, die erforderlich sind, um sie zu schützen und zu fördern.
Projektziel: Surfrider entwickelt das erste permanente Fluchtspiel in Europa, das sich mit der Gesundheit und Erhaltung der Ozeane befasst. Wenn wir gewinnen: setzen wir das Geld ein für die Entwicklung einer kostenlosen Brettspielversion unseres Fluchtspiels, um mehr Menschen in ganz Frankreich und dann in Europa mit einer wilden Verbreitung zu erreichen.
Projektziel: Freiwillige von Aegean Rebreath arbeiten mit lokalen Gemeinden zusammen, um nachhaltige Lösungen für Meeresmüll zu finden. Wenn wir gewinnen: werden wir unser erfolgreiches Recycle the Seas-Projekt in ganz Griechenland ausweiten und nach Möglichkeiten zur Vernetzung und Expansion in Europa suchen.
Projektziel: Seaworthy Collective ist die erste Startup-Community und Inkubator, die sich auf die vertikale Auswirkung des Ozeans in Südflorida konzentriert. Wenn wir gewinnen: Das Preisgeld würde verwendet, um einen Fonds zu gründen, der in regenerative Ozeanlösungen von Mitgliedern unserer Gemeinschaft investiert.
Projektziel: Die Nachhaltigkeitsagenda 2030 von World Sailing legt das sportliche, ehrgeizige Engagement für die Schaffung einer besseren Welt durch den Sport mit 56 Zielen fest. Wenn wir gewinnen: würden wir das ganze Geld investieren, um laufende Nachhaltigkeitsprojekte wie unser Jugendbildungsprogramm oder Projekte mit Schwerpunkt auf Biodiversität zu unterstützen.