Menu
  • Hilfe
  • Login
  • Suche
  • DEUTSCH
schließen
zurück
  • Startseite
  • About the Award
  • Die Nominierten 2023
  • Jury
  • Die Gewinner

Die Jury

Unsere hochkarätige Jury besteht aus unabhängigen Fachleuten aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Diese wird jedes eingesandte Projekt auf seine Wirksamkeit und Durchführbarkeit hin überprüfen.

Monika Breuch-Moritz (Meteorologin, Maritime Ambassador der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO))

Die studierte Meteorologin Monika Breuch-Moritz war viele Jahre in Beratungs- und Forschungsstellen des Deutschen Wetterdienstes beschäftigt, bevor sie 1989 an das Bundesverkehrsministerium wechselte. In diversen Leitungsfunktionen verantwortete sie hier insbesondere den Maritimen Umweltschutz und die Fachaufsicht über das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). Dieses hat sie von 2008 bis Oktober 2018 als Präsidentin geleitet. Seit 2017 ist sie Vizepräsidentin der Zwischenstaatlichen Ozeanographischen Kommission der UNESCO (IOC) für die Wahlgruppe I (Nordatlantikanrainerstaaten). Die Internationale Seeschifffahrts-Organisation (IMO) ernannte Monika Breuch-Moritz 2017 zum Maritime Ambassador und damit zur maritimen Botschafterin Deutschlands. In diesen Funktionen setzt sie sich insbesondere für nachhaltige Meerespolitik ein. Monika Breuch-Moritz ist Mitglied des Beirates der Deutschen Meeresstiftung.

 

Wolfram N. Diener (Dipl.-Betriebswirt & Vorsitzender der Geschäftsführung, Messe Düsseldorf)

Wolfram N. Diener ist seit Juli 2020 Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf GmbH. Davor war er bereits fast zwei Jahre in der Geschäftsführung tätig. Wolfram N. Diener studierte Betriebswirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft in Pforzheim. Danach war er zunächst Betriebsleiter der Landesgartenschau Baden-Württemberg und wenig später als Objektleiter bei der Hamburg Messe tätig, bevor er die Geschäftsführung der asiatischen Tochter der Messe Frankfurt in Hong Kong übernahm. Ein paar Jahre später zog es ihn über Shanghai, wo er als General Manager Shanghai New International Exhibition Centre, ein Deutsch-Chinesisches Joint Venture mit Beteiligung der Messe Düsseldorf, agierte, nach Macau und Singapur als Vice President für Venetian Macau und Marina Bay Sands, verantwortlich für den Messe-, Congress- und Hotelbetrieb. Bevor Wolfram N. Diener im Herbst 2018 als Geschäftsführer zu der Messe Düsseldorf GmbH kam, war er als Senior Vice President der asiatischen Tochter von UBM, des weltweit größten Messe-und b-to-b-Medienkonzerns in Hong Kong (später Informa Markets) tätig.

Olivier Wenden, Vizepräsident und CEO der Prinz Albert II. von Monaco Stiftung

Olivier Wenden wurde im Oktober 2019 zum Vizepräsidenten und CEO der Stiftung ernannt. Er war zuvor 5 Jahre lang als Exekutivdirektor tätig. Die Stiftung wurde 2006 von Fürst Albert II. von Monaco gegründet mit dem Zweck gegen die Umweltgefahren, die unseren Planeten und die Bevölkerung bedrohen, vorzugehen. Sie konzentriert ihre Bemühungen auf drei Hauptaktionsbereiche – den Klimawandel und erneuerbare Energien, die biologische Vielfalt und Wasserressourcen - und die Finanzierung von Initiativen in den Bereichen Forschung und Studien, technologische Innovation und sozialbewusste Praktiken. Die Programme konzentrieren sich hauptsächlich auf drei Schwerpunktgebiete - den Mittelmeerraum, die Polarregionen und die am wenigsten entwickelten Länder. Olivier Wenden beteiligte sich aktiv an der internationalen Entwicklung der Stiftung sowie an der Festlegung deren Fundraisingstrategie; gleichzeitig baute er das Partnernetzwerk aus. Bevor Wenden der Fürst Albert II. von Monaco Stiftung beitrat, arbeitete er für das Parlament von Monaco als Stabschef und Berater für internationale Angelegenheiten und Kommunikation (2007-2013). Außerdem war er als chargé de mission für den Minister für auswärtige Angelegenheiten und Zusammenarbeit von Monaco tätig (2013-2014). Er schloss sein Studium an der Sciences Po Bordeaux mit Auszeichnung ab und hat einen Master 2-Abschluss in Internationalem Projektmanagement (Sorbonne Nouvelle, Universität Paris).

 

Prof. em. Dr. Hartmut Graßl (Klimaforscher, Vorstand der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler, Direktor a.D. des Max-Planck-Institut für Meteorologie)

Herr Prof. em. Dr. Graßl wurde 1984 Direktor des Instituts für Physik am GKSS-Forschungszentrum bei Hamburg. 1988 ging er an die Universität Hamburg und war dort später bis zu seiner Emeritierung 2005 mit Unterbrechungen Direktor des Max-Planck-Instituts für Meteorologie (MPI). Anfang bis Mitte der 1990er Jahre war er langjähriges Mitglied der Enquête-Kommissionen „Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre“ und „Schutz der Erdatmosphäre“ des Deutschen Bundestages. Zudem leitete Graßl mehrere Jahre das Weltklimaforschungsprogramm der World Meteorological Organization in Genf und machte sich mehrfach im Zusammenhang mit dem Kyoto-Protokoll verdient. Graßl ist als Vorsitzender der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler einer der renommiertesten Wissenschaftler in Deutschland und steht dem Beirat der Deutschen Meeresstiftung vor.

 

Prof. em. Dr. Michael Orbach (Anthropologe und führender US Berater für Meerespolitik, Duke Universität)

Nach einer Karriere in der Verwaltung wurde Prof. em. Dr. Michael Orbach 1979 stellvertretender Direktor des Zentrums für Küsten- und Meeresstudien der Universität Kalifornien und forschte an der Universität Ost Carolina, bevor er von 1993 bis 2014 Professor für Meeresfragen und Meerespolitik an der Duke Universität war und dort viele Jahre das Meereslabor leitete. Michael Orbach veröffentlichte verschiedene Publikationen zum Thema Sozial- und Politikwissenschaften im Kontext der Küsten-und Meeresumwelt und hat sowohl erfolgreich die Kommission für Meerespolitik der USA als auch die Pew Ocean Commission beraten. Orbach ist Gründungsmitglied der Surfrider Foundation und Mitglied des Beirats der Deutschen Meeresstiftung.

 

Robert Marx
Präsident des Bundesverbandes Wassersportwirtschaft e.V. und der boot Düsseldorf

Robert Marx ist seit 1992 geschäftsführender Gesellschafter der Friedrich Marx GmbH & Co. KG. Das renommierte Unternehmen beschäftigt ca. 70 Mitarbeiter und importiert und vertreibt Techniklösungen für die Bereiche Marine, Industrie, Sicherheit und Fahrzeugtechnik in Deutschland, Österreich, Ungarn und Tschechien. 2003 wurde Marx zum Präsidenten des Bundesverbandes Wassersportwirtschaft – BVWW – gewählt, nachdem er zuvor vier Jahre als Vizepräsident tätig war. Seit 2006 ist Robert Marx zudem Präsident der boot Düsseldorf. Auf europäischer Ebene war er Präsident des ECNI (European Confederation of Nautical Industries) und aktiv daran beteiligt den europäischen Dachverband EBI (European Boating Industry) zu gründen. Diesen leitete Marx seit 2009 als Vorstandsmitglied und wurde 2011 zum Präsidenten des Verbandes ernannt.

  • Weitere Online-Angebote der Messe-Düsseldorf GmbH aus dem Kompetenzfeld Freizeit:
    Weitere Messen
    • boot
    • boot.club
    • CARAVAN SALON DÜSSELDORF
  • Messe Düsseldorf
  • Düsseldorf Congress
  • © Messe Düsseldorf GmbH
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Einstellungen