Schaut euch die alphabetisch gelisteten Projekte an und informiert Euch über die besonderen Ziele und Aktionen der einzelnen Meeresschutzorganisationen. Im Januar wird der Gewinner bekannt gegeben und mit 20.000€ Preisgeld unterstützt!
Clean Sea Pod
Projektziel: Stellen Sie sich einen Mülleimer, aber auf dem Ozean vor. Unser Ziel ist ein neuer Standard im Bergen und Entsorgen von "Geisternetzen" (Ghostnets). Erreichen wollen wir dieses Ziel mit einer Technologie, die einfach und auf allen hochseetüchtigen Yachten umgesetzt werden kann - ohne das dabei der CO2-Abdruck belastet wird. Das unterscheidet dieses Vorhaben von allen bisherigen Versuchen. Wir arbeiten zusammen mit unterschiedlichen Universitäten und Forschungseinrichtungen in Kanada und den USA.
Wenn wir gewinnen: wird der Verein die Möglichkeit haben, Strömungstest auch auf dem größten Meer dieser Welt, dem Pazifik, zu finanzieren.
Projektziel: Unser Gründer Thomas Logisch hatte ursprünglich die Idee für enteron®, die er selbst so weiterentwickelte, bis die endgültige Lösung markt- und serienreif war. Zusammen mit Studenten der Beuth-Hochschule für Technik Berlin wurde der erste Prototyp konstruiert, gebaut und getestet. Heute kann unser Unternehmen stolz eine neue, komplett biologische Technologie anbieten, die Abwässer an Bord eines Schiffes völlig reinigt und in stehende wie fließende Gewässer zurückleitet.
enteron® wurde zu 100% privat von Thomas Logisch finanziert und entwickelt. Sie ist die kleinste zertifizierte Abwasser-Kläranlage für Hausboote, Segel- und Motoryachten ist aber auch für große Caravans oder Expeditionsfahrzeuge geeignet. Enteron® klärt Abwässer direkt an Bord. Die Technologie gewährleistet, dass ausschließlich klares, sauberes Wasser verantwortlich wieder in die Umwelt abgegeben wird. Enteron® erfüllt die von IMO/MARPOL and MEPC zertifizierten Abwasser-Grenzwerte.
Projektziel: Wir haben den weltweit ersten komplett recycelbaren und nachhaltigen Katamaran aus Verbundwerkstoffboot für Serienproduktion konstruiert und hergestellt. Der IY LBV35 ist das erste Modell unserer neuen Serie nachhaltiger und komplett recycelfähiger Boote mit Sonnenenergie & Hydrogenator elektrisch angetrieben. Darüber hinaus garantieren wir dem Kunden auch den Rückkauf aller Baustoffe (Vulkanfaser, Balsaholz (FSC) & biologisches Epoxidharz) bei Schäden oder am Ende des Produkt-Lebenszyklus, weil wir im eigenen Betrieb recyceln. Dementsprechend bieten wir neue Werkstoffe für die nautische und andere Industrien an. Wir haben den IY LBV35 als das perfekte Charterboot für Tagestouren entwickelt: kraftvoll, zuverlässig & für jede Menge Spaß! Als Sonderausstattung hat dieser Katamaran ein „Meeres- Reinigungssystem“, das heißt, er kann beim Segeln das Trampolin vorn absenken, um schwimmenden Müll einzusammeln. Diese Ausstattung bietet zudem zusätzlich Sicherheit bei Mannüber-Bord Situationen. Mit unserem Partner La Bella Verde bieten wir auch Franchise-Möglichkeiten mit einem Online-Buchungssystem an für das Chartergeschäft unserer Kunden.
Wenn wir gewinnen: können wir unsere bereits begonnene Entwicklung fortführen, um so viel Abfall/Reststoffe zu Neubaustoffen wie möglich zu recyceln.
Projektziel: Save Nemo entwickelte die erste Open-Source Unterwasser-Wetterstation, die (verschiedene chemische und physikalische) Daten zur Meeresverschmutzung sammelt und diese in unserer Cloud analysiert. Die Daten sind öffentlich verfügbar. Diese intelligente Hard- und Software haben wir mit Liegeplätzen kombiniert, um dem wilden Ankern in Riffen Einhalt zu gebieten. Warum: Tourismus und alle damit verbundenen Branchen (Hotellerie, Lebensmittel, Transport) verursachen einen anomalen Anstieg der Wasserverschmutzung und die Nebeneffekte des Massentourismus. Mit unseren intelligenten Liegeplätzen können wir das steuern und abstellen
Wenn wir gewinnen: Das Preisgeld geht zu 100% an unsere gemeinnützige Organisation Save.Nemo e.V.
Projektziel: Ist ein Technologie-basiertes Startup, das eine Erdbeobachtungs-Plattform entwickelt hat, um überall auf der Welt automatisch Luft- und Wasserverschmutzung zu entdecken durch die Anwendung von proprietären Maschinenlern-Algorithmen auf der Grundlage multi-spektraler und hyper-spektraler Bilder, die aus so unterschiedlichen Quellen wie Satelliten, Drohnen, Flugzeugen, oder Kameras stammen. Die Firma wurde mit dem Ziel gegründet, neuste Technologie und Satellitenkapazitäten sowie maschinelles Lernen für Technik einzusetzen, die den Planeten zu reinigen und erhalten hilft. Das Team besteht aus 6 Führungskräften mit über 20 Jahren Erfahrung in ihren jeweiligen Branchen und mit verschiedenen Fachprofilen. Zusammen also über 100 Jahre kombinierte Erfahrung in der Entwicklung von Machine-Learning Algorithmen, von Projekten im All, bei F&E, Geschäftsentwicklung und Marketing. Das Unternehmen hat Vereinbarungen mit verschiedenen Partnern weltweit geschlossen wie unter anderem der Philippe Cousteau Foundation, INVEMAR, Ecomar Foundation
Wenn wir gewinnen: Wir nutzen den Preis zur Entwicklung und Kalibrierung neuer Algorithmen, zur Überwachung und zum Schutz der Ozeane.